Tippst du noch oder scanst du schon?

Verwalte deine Sammlung einfach (und) schnell

Wir haben den integrierten retroplace Barcode-Scanner gewaltig verbessert: Der funktioniert ab sofort quasi mit jedem aktuellen Smartphone. Es gibt also keine Ausreden mehr: Fang noch heute an, deine Sammlung einzupflegen. Wie du das in kürzester Zeit schaffst, verraten wir in unserem Leitfaden …

Armin , vor 6 Jahren • tl;dr-Version

Als wir 2017 die Idee zu retroplace hatten, war schnell klar: Auf drei Säulen wollen wir die Seite bauen: Eine umfassende Spieledatenbank, einen Marktplatz für Videospiele und eine kostenlose Sammlungsverwaltung, die einfach zu handhaben ist und großartig aussieht.

Die Herausforderung war generell nicht gerade einfach, aber besonders die Sammlungsverwaltung hatte gleich ein paar dicke Brocken bereit. Der größte von allen: Wie schaffen wir es, dass Gamer ihre Spiele rasend schnell eintragen können, bestenfalls ohne einen einzigen Buchstaben tippen zu müssen? Wir wußten: Es gibt da draußen Sammler mit mehreren Tausend Games. Es war klar, dass die wenigsten sich die Mühe machen würden, große Sammlungen einzupflegen, wenn das System nicht "insanely great" wäre.

Neue Option: Sofort Details zu neuen Spielen in der Sammlung hinzufügen.

Neue Option: Sofort Details zu neuen Spielen in der Sammlung hinzufügen.

Sicher: Die Datenbank als Grundstock bietet schon eine gute Unterstützung: Zusammen mit der Suchfunktion lassen sich dort Spiele schnell finden und der Sammlung hinzufügen. Aber das war uns nicht gut genug. Wir brauchten etwas, das auch dann noch Spaß machte, wenn man nicht nur ein paar Dutzend, sondern ein paar Hundert oder gar Tausend Spiele seiner Sammlung hinzufügen möchte.

Scannen statt tippen

Eine mögliche Lösung war schnell gefunden: retroplace könnte die handelsüblichen Barcode-Scanner unterstützen. Dann bräuchte man nur noch die Spiele scannen, und das System könnte anhand des EAN-Codes das Spiel zuordnen. Nur: Wer hat schon einen Barcode-Scanner zu Hause? Eben …

Und dann machte es … Klick! Denn fast jeder hat einen Scanner in der Tasche: das eigene Smartphone! Jetzt mussten wir nur noch einen Weg finden, wie eine Web-Anwendung die Handy-Kamera für ihre Zwecke nutzbar machen kann. Auf der Suche nach Barcode-Scanner-Libraries stieß ich dann auf Quagga JS von Christoph Oberhofer. Der nahm eine bestehende Bibliothek und erweiterte sie so, dass auch Web-Apps Barcodes mit der (Smartphone-)Kamera scannen konnten. Genau das, was ich gesucht hatte. Zum Verständnis: Wir reden hier nicht von einer App, die man installieren muss! Der Barcode-Scanner ist direkt in die Webseite integriert!

Ich erspar dir die Details des langen, nervenzerfetzenden Wegs, der noch vor mir lag, bis der Scanner so funktionierte, wie wir uns das wünschten: Die Mühe hat sich gelohnt: In der aktuellen Version unterstützt retroScan quasi alle Smartphones (nebenbei: Wir sind die einzigen, Stand heute, die das so können. Alle anderen Webseiten machen bei vielen Android-Phones schlapp … hehe). Jedes Spiel, auf dessen Verpackung ein Barcode gedruckt ist (darunter viele Spiele ab Mitte der 80er Jahre und quasi alle Spiele ab den 90ern), kannst du damit in Sekunden deiner Sammlung hinzufügen. Selbst größte Sammlungen schaffst du damit spielend an einem Nachmittag.

Wir können auch anders: Importiere deine Barcodes

Du verwaltest deine Sammlung bereits und hast eine Liste mit den Barcodes deiner Spiele? Dann solltest du dir fix unseren Beitrag Spiele per Barcode importieren anschauen!

Große Sammlung einzupflegen? Mit retroScan keine große Sache …

Große Sammlung einzupflegen? Mit retroScan keine große Sache …

Wie scanne ich Barcodes?

Es könnte gar nicht einfacher sein: Handy raus, Barcode-Icon klicken (zu finden entweder oben im Suchfeld oder unten Links in der Toolbar) und den Barcode mit dem dafür vorgesehenen Feld anvisieren. Sollte die Kamera nicht scharf stellen (oder gar die Front- statt Rückkamera angehen), dann kannst du zwischen allen Kameras deines Handys wechseln, bis du die gefunden hast, mit der's am besten klappt. Nützlich: Wenn du einmal erfolgreich einen Barcode gescannt hat, merkt sich retroplace die Kamera fürs nächste Mal. Falls du das Barcode-Icon nicht siehst, bedeutet das leider, dass das Gerät, das du verwendest, die notwendige Technologie nicht unterstützt.

Wenn wir den Barcode in der Datenbank haben, werden die die entsprechenden Ergebnisse angezeigt. Ja, Ergebnisse – Plural. Zwar sollten EAN-Codes eindeutig sein, aber längst nicht alle sind es. Oftmals haben Hersteller ein- und denselben Barcode für mehrere Varianten eines Spiels verwendet. Manchmal gibt es sogar komplett verschiedene Spiele mit demselben Code. Finden wir mehr als einen Treffer, zeigen wir dir alle, und du entscheidest, welches Ergebnis das richtige ist. Zusätzlich wird dir angezeigt, wenn ein Spiel bereits in deiner Sammlung oder Wunschliste ist. Hilfreich, wenn du ein Spiel auf dem Flohmarkt kaufen willst, aber keinen Plan hast, ob der Titel schon bei dir im Regal steht.

Hier siehst du retroScan im Einsatz – es funktioniert wirklich kinderleicht:

Durchschnittlich weniger als vier Sekunden brauchst du, um ein Spiel deiner Sammlung hinzuzufügen. Das sind fast 1.000 Spiele pro Stunde! Du kannst (als angemeldeter Benutzer) das Spiel aber nicht nur deiner Sammlung hinzufügen. Ebenso kannst du es deiner Wunschliste hinzufügen (sehr praktisch, wenn du zum Beispiel auf einer Spielebörse bist und dir noch unschlüssig bist: kurz scannen, schon ist der Titel in der Wunschliste) oder auf dem Marktplatz verkaufen.

NEU: Es gibt jetzt einen weiteren Button +Sammlung & Details. Hier kannst du das Spiel zur Sammlung hinzufügen und sofort Details ergänzen (Zustand deines Spiels, Kaufpreis, etc.).

Barcode nicht gefunden?

Niemand ist perfekt. Auch nicht unsere Datenbank (noch nicht). Klar gibt es Spiele, von denen retroplace zumindest den Barcode nicht kennt. In diesem Fall muss dann doch wieder die Tastatur und die Suchfunktion herhalten. Aber: Du kannst natürlich in so einem Fall mithelfen, retroplace wieder ein bisschen besser zu machen. Unsere Bitte: Trag fehlende EANs und Spiele in die Datenbank ein. Was es dabei zu beachten gibt, erklären wir dir hier.

Apps als Ergänzung zur Webseite gibt es oft, aber: Sind die immer sinnvoll?

Apps als Ergänzung zur Webseite gibt es oft, aber: Sind die immer sinnvoll?

Warum gibt's das nicht als App?

Manche User fragen uns: "Warum gibt es keine retroplace-App?" Die Antwort: Weil es für dich keinen Vorteil bringt. Die App sähe quasi identisch zur (mobilen) Webseite aus und hätte die identischen Funktionen. Da muss man sich doch fragen: Warum also überhaupt eine App? Den einen Klick mehr, wenn man statt der App den Browser erst öffnen muss … na, das allein rechtfertigt eher nicht die Entwicklungskosten … Und deshalb: keine App. Zumindest vorerst.

Aber: Wir arbeiten an einer API, die es Programmierern erlaubt, selbst eine retroplace-App zu entwickeln. Bei Interesse einfach melden: christian@retroplace.com

⨳ ⨳ ⨳
 

tl;dr - Zusammenfassung

Mit retroScan pflegst du selbst große Spielesammlungen in kürzester Zeit ein. Die verbesserte Version unterstützt quasi alle aktuellen Smartphones. Zudem kannst du in Sekunden prüfen, ob ein Spiel bereits in deiner Sammlung bzw. Wunschliste ist und ein Spiel direkt auf dem Marktplatz einstellen.

retroplace  Spielesammlung verwalten  Barcode-Scanner  EAN  retroScan  Quagga JS 


47 Kommentare

Nintendo
Nintendo, vor 6 Jahren

Ist ja echt super, dass ihr eure App retroScan so hoch lobt aber wo finde ich denn diese super duper App? Weder bietet ihr einen DL-Link an noch ist die App auf Google Play zu finden.

knupfi
knupfi, vor 6 Jahren

@nintendo
Es gibt keine App. Du musst retroplace.com im Browser deines Smartphones öffnen. Dann in der Suchleiste die Kamera auswählen.

@retroplace
Habe eine Webcam an meinem Windows 10 PC angeschlossen, diese wird leider von Chrome nicht zum Scannen erkannt. Ist das irgendwie machbar ?

Armin
Armin, vor 6 Jahren

@Nintendo: Das ist keine App, sondern in die Webseite integriert. Wer braucht schon eine native App … :-D

@knupfi: Wenn Chrome die Kamera nicht erkennt, dann sehen wir die leider auch nicht.

Nintendo
Nintendo, vor 6 Jahren

Danke für die Erklärung! Nach anfänglichen Problemen funktioniert das jetzt doch ganz zügig!

Armin
Armin, vor 6 Jahren

@Nintendo: Super, das freut mich "sakrisch", wie wir in Bayern sagen. Wenn du Anregungen hast – immer her damit.

Wendy
Wendy, vor 6 Jahren

Leider sehe ich wenn ich auf das Icon tippe nur ein weißes Feld
Scheint leider nicht zu funktionieren schade :(

Armin
Armin, vor 6 Jahren

@Wendy: Welches Handy nimmst du her? Bist du sicher, dass du dem Browser die Erlaubnis gegeben hast, die Kamera zu verwenden?

Wendy
Wendy, vor 6 Jahren

Super vielen Dank jetzt geht's

Armin
Armin, vor 6 Jahren

@Wendy: Gerne! Freut mich, dass es jetzt funktioniert.

TheP007
TheP007, vor 6 Jahren

Hilfreich wäre nie Infomeldung, wenn man ein und dasselbe Spiel nochmals in die Datenbank aufnehmen möchte. Ich hatte schon 2-3 mal den Fehler, dass ich die Spiele dann doppelt hatte. Ich denke auch für Sammler ist es eher selten, dass man Spiele doppelt aufnimmt. Wenn dann sind es unterschiedliche Regionen/Versionen. Man könnte wie gesagt ein Warnung einblenden, zum Beispiel mit der Frage, ob man das Spiel wirklich doppelt in die Sammlung aufnehmen möchte.

Armin
Armin, vor 6 Jahren

@TheP00: Eigentlich siehst du ja schon VOR dem hinzufügen, ob das Spiel in deiner Sammlung ist. Bei retroScan wird dir das sofort angezeigt, auf den Listenseiten durch ein Symbol und auf der Detailseite steht das in der Spalte rechts. Oder haben wir da was übersehen?

TheP007
TheP007, vor 6 Jahren

Beim retroscan hast du vollkommen recht. Ich zermartere mir grad den Kopf, wie ich das mit der doppelten Eintragung hinbekommen habe ....

In dem Fall im Moment alles bestens, ich war nur zu blöd ;)

GunnarO
GunnarO, vor 6 Jahren

Ich finde es gut, dass doppelte Einträge möglich sind, so habe ich einige Teile doppelt und dreifach (Konvolute um an ein Bestimmtes zu kommen) zumal man diese ja auch später zum Marktplatz schubsen kann.

GunnarO
GunnarO, vor 6 Jahren

arg, wollte weiter schreiben

Hilfreich wäre zu wissen welche Browser etc. das unterstützen. ggf. kann man kompatible Versionen oä eingrenzen.
* So zeigt die Webcam des Laptops (Mobile User-String) die das Bild (wegen margin-top:-300px; verschoben) an, allerdings wird keine Erkennung durchgeführt.
* iPhone 5.5 mit diversen Browsern (Safari, Opera, Chrome, UC Browser, Edge) zeigt die Option nicht an.

Armin
Armin, vor 6 Jahren

Das liegt möglicherweise daran, dass diese iPhone-Generation nicht das aktuellle iOS unterstützt. Und damit fehlen notwendige Javascript-APIs. Wegen Laptop: Ja, das Problem ist bekannt, ich suche da noch nach einer besseren Lösung. Hat aber, ehrlich gesagt, derzeit keine Prio.

Harzretro
Harzretro, vor 6 Jahren

Hallo,

ich teste gerade das Retroscan - es funktioniert auch rel gut. Leider werden ca. 30% der Spiele nicht gefunden - nicht nur altes, sondern auch Wii, PS2 und PS3 Sachen, darunter Wii Sports Resort.

Noch fehlt mir aber die Zeit zum nachtragen.

Der Ansatz ist aber TOP!

TheP007
TheP007, vor 6 Jahren

Heute mal wieder an der Xbox 360 Sammlung gearbeitet. Knapp über 50 Titel haben mich gut 75 Minuten gekostet. Knapp 10 musste ich noch neu anlegen und das dauert. Schnell ist was anderes, aber schneller geht es vermutlich nicht, da ja doch das meiste durch den Barcode erkannt wird. Hochgerechnet werde ich dann wohl noch gut und gern 20-25 Stunden für die restlichen Xbox 360 Titel brauchen, bis die alle in der Sammlung stehen.

Die Verwaltung der Sammlung ist jedoch nicht so komfortabel, sobal mal einige Spiele in der Datenbank stehen. Ich könnte mir noch einige Verbesserungen vorstellen:
- Wenn ich ein Spiel über dessen Hauptseite in die Sammlung einfüge, sollte es ebenfalls direkt möglich sein, den Zustand und Extras einzutragen. Die werden jedoch nur der Sammlung hinzugefügt.
- Suche innerhalb der eigenen Spielesammlung ist dringend nötig. Wenn ich ein Spiel editieren möchte, kann ich mit einigen wenigen Filter versuchen, schnell ran zu kommen. Wenn man aber mal 50, 100, oder gar 500 oder 1000 Spiele eines Systems hat, scrollt man unendlich durch die eigene Sammlung.
- Ein weiterer Filter nach Zustand wäre cool. Dann kann man gleich feststellen, welche Titel ggf. noch für die Sammlung gegen hochwertigere ausgetauscht werden sollten.

TheP007
TheP007, vor 6 Jahren

Wieso wird beim Anlegen eines neuen Spiels das Land als Pflichtangabe angesehen.

Ich gebe ehrlich zu, dass es mir doch manchmal schwerfällt, die tatsächliche Region zu bestimmen. Warum? Weil es ein PAL Release ist, der zum Beispiel Deutsch is aber eben kein USK Siegel hat. Woher soll ich als unbedarfter wissen, ob es sich nun um ein Release für Österreich, Schweiz oder beides handelt.
Noch schlimmer, wenn man auf englische Verpackungen stößt. Mal ehrlich, ich kann nicht wirklich zu 100% wissen, ob es ein UK oder sonstiger Release ist. Ich hab für Blacksite für die Xbox 360 nun einen finnischen-schwedischen Release angelegt, da der Barcode für UK wohl anders ist und zumindest der Hinweise eis auf ein finnischer und schwedischer Quick-Start-Guide auf der Packung zu finden ist.

Da wäre es mir manchmal doch lieber, nichts anzugeben ...

Christian
Christian, vor 6 Jahren

Hi,
das Land muss schon angegeben werden, ansonsten entstehen sehr viel doppelte/fehlerhafte Einträge.
Ich verstehe, dass es bei PAL Versionen manchmal etwas schwierig sein kann, Faustregel ist da immer:
Ist es PAL und die Packungsrückseite komplett englisch, kann man es als UK Version eintragen. Das ist nicht immer richtig - aber in den meisten Fällen. Das ein USK Logo auf der Disk ist, ist nicht entscheidend. Die meisten Datenträger werden für ganz Europa gepresst und dann in unterschiedlich sprachige Verpackungen gesteckt.

Christian
Christian, vor 6 Jahren

@TheP007:
Deine anderen Vorschläge haben wir vermerkt, vielen Dank für das konstruktive feedback!

TheP007
TheP007, vor 6 Jahren

Es fehlt noch eine Möglichkeit, Fehler zu melden. Ich habe eben von einer Wii U Version eines Spiels ein neues Release für die Xbox 360 abgeleitet und angelegt, mir ist aber nicht aufgefallen, dass der Titel falsch geschrieben ist. Es gibt einige Felder, die im Nachgang nicht mehr bearbeitet werden können, angeblich weil „verifiziert“. Letzteres kann nicht wirklich immer der Fall sein, denn kaum angelegt sind Titel, Region (Land) und manch anders schon nicht mehr editierbar, auch wenn Fehler vorhanden wären.

Konkret ist dies bei „Die Hüter des Lichts“ passiert, dort ist DreamWorks falsch geschrieben und ich kann es nicht verbessern.

Mein Eintrag: www.retroplace.com/de/spiele/174852--dreamsworks-die-hueter-des-lichts 

Abgeleitet von: www.retroplace.com/de/spiele/153477--dreamsworks-die-hueter-des-lichts 

Vielleicht sollte man die Möglichkeit einrichten, Fehler zu melden, wenn bestimmte Fehler nicht mehr editiert werden sollen.

Grüße P007

Christian
Christian, vor 6 Jahren

Hi,
die Editierfunktion fehlt und die wird auch irgendwann kommen. Im Moment bitte Fehler an mich (christian@retroplace.com) senden. Danke Dir! Um obigen Eintrag kümmere ich mich morgen!

Granzert
Granzert, vor 5 Jahren

Eine Frage am Rande:
Wie kann ich ein Retroplace Widget unter Firefox mit einem iPhone erstellen?

Armin
Armin, vor 5 Jahren

@Granzert: Es gibt derzeit keine retroplace Widgets. Welche Funktionalität würdest du denn gerne mit einem Widget abbilden?

Granzert
Granzert, vor 5 Jahren

Ich meine ein Widget das mich direkt zur Homepage von Retroplace führt, so wie in einem von euren Artikeln beschrieben.

Armin
Armin, vor 5 Jahren

@Granzert: PS: Falls du retroscan schneller Verfügbar machen willst, dann leg dir einfach ein Lesezeichen auf den Homescreen deines iPhones. Dann fühlt sich retroplace an wie eine App. Inklusive retroScan.

Armin
Armin, vor 5 Jahren

@Granzert: Das ist easy:

1. Safari auf dem iPhone öffnen.

2. Auf retroplace.com/de gehen.

3. Scroll ein bisschen nach unten, bis das iPhone die Safari-Buttons ganz unten anzeigt (Seite zurück, Seite vor, Teilen, Lesezeichen, neuer Tab)

4. Klick auf das "Teilen"-Symbol, das ist das Quadrat mit dem Pfeil nach oben.

5. Scroll in der Auswahl nach unten, bis du "Zum Home-Bildschirm" siehst. Da klickt du drauf.

6. Du kannst noch einen Namen vergeben und den Link ändern. Ich empfehle als Name "retroplace" und als Link "www.retroplace.com/de" , also die deutsche Homepage

7. Klick oben rechts auf "Hinzufügen".

Fertig!

Granzert
Granzert, vor 5 Jahren

Genau das.
Wie mache das auf einem iPhone mit Firefox?

Armin
Armin, vor 5 Jahren

Oben die Anleitung für Safari. Ob ein Lesezeichen auf dem Home-Bildschirm auch Firefox öffnen kann, weiß ich nicht. Ist aber auch egal, weil du die Browser-UI nicht mehr siehst, weil die App dann Full-Screen läuft.

Granzert
Granzert, vor 5 Jahren

Danke.
Unter Firefox scheint es das nicht zu geben. Habe das Widget nun unter Safari erstellt.

Armin
Armin, vor 5 Jahren

@Granzert: Ist ja auch egal, mit welchem Browser man es erstellt. Hauptsache, es landet auf dem Homescreen.

RetroBoy
RetroBoy, vor 4 Jahren

Hey! Super Sache, allerdings funktioniert das Hinzufügen neuer Codes über den Scanner bei mir nicht (kann nur die ersten beiden aller erforderlichen Felder eintragen/bearbeiten?) Samsung A51 Chrome. MfG

Armin
Armin, vor 4 Jahren

@RetroBoy: Ich verstehe nicht ganz, was du mit hinufügen neuer Codes meinst. Was genau möchtest du machen?

RetroBoy
RetroBoy, vor 4 Jahren

@Armin: neue BAR Codes der Datenbank hinzufügen, die noch nicht vorhanden sind.

Christian
Christian, vor 4 Jahren

@RetroBoy:
Kannst du das bitte näher erläutern, gern auch per email an christian@retroplace.com
Am besten mit dem betreffenden Datenbankeintrag. Ab und an passiert es, dass EAN Felder ohne Eintrag gelockt sind - da kann ich dann den Barcode nachtragen, dass ist für user so nicht möglich. Kommt selten vor - aber manchmal ists so.

Armin
Armin, vor 4 Jahren

@RetroBoy: Barcodes kann man bei retroplace nicht mit dem Scanner hinzufügen. Das geht derzeit nur per Tippen. Aber 'ne gute Idee, um das Anlegen/Ergänzen von Barcodes schneller zu machen.

RetroBoy
RetroBoy, vor 4 Jahren

@Armin: Ok, das erklärt einiges. Danke.

LtCMDstone
LtCMDstone, vor 4 Jahren

Find den restroScan einfach super.
Was ich mir noch wünschen würde, wenn man ein Spiel der Datenbank hinzufügt das man eventuell statt den EAN Code abzutippen auch einfach scannen könnte.

Ja ich weiß nice 2 have, aber die Faulheit sieht nun mal :D

LtCMDstone
LtCMDstone, vor 4 Jahren

Ach man sollte vorher ganz durchscrollen, dann würde man sehen das man nicht der einzige mit der Idee ist

Armin
Armin, vor 4 Jahren

@LtCMDstone: Aber das geht doch schon. Wenn du ein Spiel mit dem Scanner scannst, dann fragt er dich, ob du es zur Sammlung hinzufügen möchtest.

LtCMDstone
LtCMDstone, vor 4 Jahren

@Armin: Nein nein, ich meine es so wie @RetroBoy meint, also wenn man einen Eintrag bearbeitet/ergänzt oder ein komplett neues Spiel in die DB einfügt das man dann den Code scannen kann ohne den bei der Bearbeitung abtippen zu müssen :)

Tandrolor
Tandrolor, vor 4 Jahren

Das Einscannen funktioniert wunderbar. Die Spiele werden sofort gefunden. Nur werden mir die Buttons "zur Sammlung hinzufügen" etc. nicht abgeboten. Muss ich da noch was einstellen?

Christian
Christian, vor 4 Jahren

@Tandrolor: Wenn du eingeloggt bist, sollten die Buttons direkt erscheinen. Welches Betriebssystem und Browser nutzt du?

Tandrolor
Tandrolor, vor 4 Jahren

@Christian: hat geklappt. Vermutlich war ich wirklich einfach nur ausgeloggt und habe es nicht gemerkt. Vielen Dank!

Sideffects
Sideffects, vor 3 Jahren

Ich möchte ein neues System in die Datenbank aufnehmen. Tele-Spiel Las Vegas Phillips ES 2203.
Unter "neuen Eintrag anlegen" kann ich ja auch "System" auswählen... Nur leider kann ich dort nur aus schon in der Datenbank bestehenden Systemen auswählen.
Ich verstehe dies so dass neue Systeme nicht von Usern angelegt werden können. Für was ist denn dann die Option "neuen Eintrag anlegen" -> "System"?

Viele Grüße und Danke für Eure tolle Arbeit!

Christian
Christian, vor 3 Jahren

@Sideffects: Du siehst das ganz richtig. Übergeordnete Systeme legen nur unsere Admins an. Das kommt tatsächlich sehr selten vor, eigentlich sind alle Systeme soweit vorhanden. Neues System bedeutet für "normal" User: Du kannst beispielsweise eine Playstation 3 slim mit unterschiedlichen Festplattengrößen anlegen (sollte da eine fehlen) oder ein Mega Drive das es mit einem dazugebundelten Spiel offiziell einmal gab. Das "Tele-Spiel Las Vegas Phillips ES 2203" kannst du sogar selbst anlegen. als System wählt du dort dann aus "Pong-Klon".
Falls du noch Fragen hast, schreib uns gern! Viele Grüße Christian

Sideffects
Sideffects, vor 3 Jahren

@Christian: Alles klar. Danke für die schnelle Antwort!


Ähnliche Artikel Sammlungsverwaltung


Abteilung Import/Export
Turbo für deine Sammlung

Spiele in deine Sammlung auf retroplace zu holen, ist noch leichter geworden: Mit unserem neuen Tool importierst du Tausende Spiele in wenigen Minuten … Mehr ...