"Mein unbekannter Liebling"

Cyclons (C64)

Es gibt Spiele, die sind so schlecht, dass selbst Ataris "E.T. The Extra-Terrestrial" dagegen wie ein Meisterwerk wirkt. Und dann gibt es "Cyclons", erschienen für den Commodore 64. Unterirdisch wäre noch geprahlt und dennoch: In meiner Jugend habe ich dieses Spiel vielleicht öfter eingelegt als das legendäre Summer Games. Und dafür gibt es einen Grund …

Armin , vor 6 Jahren • tl;dr-Version
Dieser Beitrag bezieht sich auf das Spiel Cyclons. Klick hier, um dir alle Varianten dieses Spiels in der Datenbank anzuschauen.

Cyclons erschien 1983 für den Commodore 64.

Cyclons erschien 1983 für den Commodore 64.

Wie darauf gekommen?

Wir wollen ehrlich sein: Wie sind wir denn Anfang der 80er Jahre zu den meisten Spielen für unseren C64, VC-20 oder Atari 800XL gekommen? Irgendein Freund hatte wieder einen Schwung neuer Spiele bekommen. Also rauf aufs Fahrrad, einen 10er-Pack Disketten im Gepäck, um nach dem Zocken ein paar "Sicherungskopien" zu machen. Auf einer Diskette klebte ein Zettel mit der Notiz eines Kumpels meines Freundes. Darauf stand:

Cyclons. Scheiß Spiel. Aber Intro anschauen!!!

Was ist so gut?

Das Intro. Bitte nicht vergessen: Wir schreiben das Jahr 1983. Nach heutigen Massstäben ist der Vorspann des Spiels sicherlich eher mezzo, aber damals? Damals saßen wir mit offenem Mündern vor dem "Brotkasten" und konnten kaum glauben, was wir da hörten:

Dass die Musik von Star Wars geklaut inspiriert wurde, hat uns damals nicht die Bohne interessiert. Mich würde es auch kein bisschen wundern, wenn der Programmierer des Spiels, Randy Lyons, sich um Urheberrechte ebenfalls nicht geschert hat. Ach, das waren noch Zeiten …

Bester Moment?

Ich weiß nicht, warum, aber: Wenn gegen Ende des Intros – nachdem der Cyclons-Schriftzug endlich fertig reingescrollt ist – "by Syntax" eingeblendet wird, bekam ich immer ein bisschen Gänsehaut. Vielleicht lag's am Timing zur Klimax der Musik, weiß nicht. Irgendwie fand ich das immer cool.

Schlecht, schlechter, Cyclons.

Schlecht, schlechter, Cyclons.

Warum kennt es keiner?

Weil es zu seiner Zeit, wenn es denn überhaupt in einer Spielezeitschrift besprochen wurde, so vernichtende Kritiken bekommen haben muss, dass jeder mit fünf Cent Hirn im Kopf einen weiten Bogen darum gemacht hat. Trotz intensiver Recherche habe ich aber keinen Hinweis auf einen Bericht in irgendeiner Zeitschrift entdecken können. Deshalb nehme ich an, dass die meisten Redakteure von damals das Ding beflissentlich ignoriert haben.

Wo oder wie kann man es heute spielen?

Ehrlich gesagt: Spielen sollte man Cyclons eigentlich gar nicht. Das Spiel selbst ist nämlich so ziemlich das schlimmste, was der C64 zu bieten hat. Man fliegt mit einem Raumschiff auf dem Schirm umher und ballert feindliche Raumschiffe ab, die ziellos umherwirbeln. Die Grafik ist, na ja, nennen wir es mal "minimalistisch", der Sound noch einfacher gestrickt – selbst für damalige Zeiten. Das Gameplay verdient das Prädikat "gewöhnungsbedürftig", und nach 20 Sekunden Spielzeit hast du gefühlt alles gesehen, was es zu sehen gibt.

Falls es dich trotzdem in den Fingern juckt: Cyclons als original Software zu bekommen, dürfte immens schwierig sein. Für Emulatoren jedoch findest du das Spiel online ohne Probleme. Zur Abschreckung Zum besseren Verständnis abschließend ein Video zum Gameplay – you have been warned

Du kennst ein Videospiel, dass mehr Aufmerksamkeit verdient? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

⨳ ⨳ ⨳
 

tl;dr - Zusammenfassung

Cyclons zählt zu den schlechtesten Spielen auf dem C64 – und überhaupt. Aber die Star-Wars-Intromusik gehörte 1983 zum besten, was die Programmierer dem SID (Soundchip des 64er) entlocken konnten.

Spieletest  Commodore 64  C64  Cyclons  Star Wars  Musik  Intro 


2 Kommentare

foolx
foolx, vor 6 Jahren

Schöne Idee mit den Blog Einträgen, gefällt sehr gut!

Armin
Armin, vor 6 Jahren

Hallo foolx,

vielen Dank! Lob spornt uns an!


Ähnliche Artikel Tests & Vorstellungen


Turbulent wie’n Hurricane
Capcom: Die Könige der Retro-Disney-Games

Viele Retro-Lizenz-Games sind schrott? Das war nicht immer so. Gerade auf dem Game Boy, NES und SNES hat uns Capcom mit ein paar echten Perlen aus der Welt von Disney versorgt. Mehr ...

Süßer Tanuki im Retro-Look
Lunistice: Ein neuer Plattformer, wie aus der PlayStation-Ära

Wer Indie-Games vermisst, welche sich optisch eher an der 32-Bit-Zeit orientieren, der wird nun mit einem niedlichen Jump ‘n Run aus deutscher Herstellung verwöhnt. Mehr ...

Resident Evil sein Vater
Sweet Home - Das Horror-RPG auf dem Famicom

Was haben Zombies mit Goof Troop und Gemälden gemeinsam? Die Antwort ist obskur, aber ein wirklich großartiger Titel für das Famicom. Mehr ...

Ihr könnt von Nintendo nicht genug bekommen?
Der BIG-N-Club e.V. stellt sich vor

Der BIG-N-Club e.V. ist DER unabhängige Fanclub für alle Nintendo-Fans, egal ob jung oder alt. Mehr ...

Das beste an Lufia ist… alles!
Darum ist Lufia das beste Rollenspiel für das Super Nintendo

Vergesst Final Fantasy VI, lasst Chrono Trigger liegen und pfeift auf Secret of Mana. Das beste Rollenspiel auf dem Super Nintendo ist Lufia! Mehr ...

Kein Final Fantasy / Chrono Trigger hier ist Square-freie Zone!
Die besten jRPGs für das Super Nintendo, die nicht von Squaresoft sind

Das Super Nintendo bot eine breite Auswahl an japanischen Rollenspielen. Viele von ihnen kamen aus dem Hause Squaresoft. Ich zeige euch, welche Spiele von anderen Entwicklern ich zu meinen Favoriten zähle. Mehr ...

Cyber Shadow: Ein Ninja im Kampf gegen die Welt und sich selbst
Schwer in Ordnung?

Der Hass ist stark in mir. Er wächst von Bildschirmtod zu Bildschirmtod. Zwischendurch möchte ich dem Spiel für einen wunderbaren Moment trotzdem alles vergeben und dann trifft mich der nächste WTF-Moment wie eine Bratpfanne im Gesicht. Gastautor Joachim Hesse flucht und quält sich durch Mechanical Head Studios neustes Pixel-Abenteuer … Mehr ...

"Mein unbekannter Liebling"
Time Commando (Playstation, Saturn, MS-DOS)

Es gibt nur relativ wenige Prügelspiele, die Wert auf eine wenigstens halbwegs brauchbare Handlung legen. Und noch weniger, die einen Säbelzahntiger, Stiere und feurige Drachen verkloppen lassen. Adeline Softwares 1996er Time Commando bot all das und noch viel mehr, in einer gerade für die damalige Zeit sehr abgefahrenen Hülle. Mehr ...

"Mein unbekannter Liebling"
Bishi Bashi Special: Der durchgeknallte Party-Hit für die erste Playstation

Wer mit dem Nintendo 64 aufgewuchs, wird viele gute Erinnerungen an Multiplayer-Spiele wie Mario Kart 64, Super Smash Bros oder die Mario Party-Serie haben. Auf Sonys erster Playstation gab es in Europa eher eine eingeschränkte Auswahl an ähnlichen Partyknallern. Retroplace-User Marcel findet, dass Bishi Bashi Special zu wenig Beachtung fand! Mehr ...

"Mein unbekannter Liebling"
Car and Driver (MS-DOS)

Need for Speed kennt heute jeder Fan von Popcorn-Racern - aber wer weiß noch, dass es ursprünglich mal Road & Track presents: The Need for Speed hieß? Oder dass es bereits zwei Jahre zuvor ein Rennspiel gab, das auf Rasereien in realistischen Wagen sowie der Kooperation mit einem populären Bleifuß-Magazin setzte? Unser Gastautor Paul Kautz klärt auf! Mehr ...