Schön, dass du da bist!

Videospiele kaufen, verkaufen und so viel mehr

Videospiele kaufen und verkaufen, deine Videospiel-Sammlung verwalten, in der Datenbank stöbern: retroplace wurde für Gamer wie dich gemacht. Von Gamern wie dir. Hier erfährst du, was retroplace zu bieten hat!

Armin , vor 6 Jahren • tl;dr-Version

Das wichtigste zuerst: Vielen Dank, dass du retroplace verwendest! Wir hoffen, dass du bei uns viel Spaß hast. Dazu haben wir uns mächtig ins Zeug gelegt, um dir Funktionen zu bieten, die dein Gamer-Leben bereichern und dir Freude bereiten sollen.

Wenn du ein bisschen mehr über die Macher von retroplace wissen möchtest – hier entlang, bitte …

Aber jetzt: Lehn dich entspannt zurück und nimm dir ein paar Minuten, um die wichtigsten Bereiche von retroplace kennenzulernen.

Marktplatz

Ein wichtiger Antrieb für die Entwicklung von retroplace waren die unverschämt hohen Gebühren anderer Plattformen, die sich zu 30 Prozent(!) vom Verkaufspreis in die eigene Tasche stecken. Da muss eine Alternative her, dachten wir uns: Die Idee zu retroplace war geboren. Ergebnis: Unsere Konditionen für Verkäufer sind mit die besten online. Wenn man's genau betrachtet: Wir kennen keine einzige Plattform mit besseren Konditionen.

Ebenso wichtig wie faire Konditionen war für uns: einen fantastisch einfachen Weg zu bieten, schnell und unkompliziert Artikel auf dem Marktplatz überhaupt anbieten zu können. Der Einstellprozess bei den "üblichen Verdächtigen" ist in unseren Augen viel zu umständlich und dauert eine halbe Ewigkeit. Nicht so bei retroplace: Es dauert keine Minute, um einen Artikel auf dem Marktplatz einzustellen. Glaubst du nicht? Hier unser "Beweisvideo" (und Armin hat sich da nicht mal besonders beeilt und obendrein sogar ein Foto vom Spiel gemacht):

Und? War das jetzt fix oder was? Wir sind uns sicher: Wenn du den Dreh mal raus hast, dann schaffst du das in weit weniger als 60 Sekunden.

Mit retroScan fügst du Spiele blitzschnell deiner Sammlung und Wunschliste hinzu oder bietest es zum Kauf an.

Mit retroScan fügst du Spiele blitzschnell deiner Sammlung und Wunschliste hinzu oder bietest es zum Kauf an.

Sammlungsverwaltung

retroplace bietet eine der attraktivsten Sammlungsverwaltungen weltweit – darauf sind wir auch ein kleines bisschen Stolz. Viel wichtiger aber für uns ist: Es soll dir Spaß machen. Deshalb macht es retroplace so einfach wie nirgendwo sonst, Spiele deiner Sammlung hinzuzufügen.

Der offensichtliche Weg führt über die Suche (oben auf jeder Seite). Dort kannst du nach Namen, Barcode, Produktcode etc. suchen. Die Suche ist super schlau! Suchst du zum Beispiel nach "Tomb Raider: Legend" für die Xbox 360, dann gib zum Beispiel in das Suchfeld ein: "Tomb Raider Legend 360". Dies funktioniert mit allen Konsolen und Spielen.

Deutlich komfortabler und vor allem schneller fügst du Spiele deiner Sammlung zu mit retroScan, dem eingebauten Barcode-Scanner von retroplace. Sofern dein Spiel über einen Barcode verfügt, kannst du diesen einfach scannen und mit nur einem Klick das Spiel deiner Sammlung hinzufügen. Das funktioniert so gut, dass du dich quasi darauf freuen kannst, deine ganze Sammlung "einzuscannen". Es macht richtig Spaß!

Schließlich gibt es noch eine dritte Möglichkeit: Falls du schon über eine EXCEL-Liste mit den Barcodes deiner Spiele verfügst, kannst du diese Barcodes in einer Liste übergeben, und retroplace fügt alle erkannten Spiele deiner Sammlung zu. Die Importfunktion findest du im Bereich "Sammlung" in der rechten oberen Ecke. Dort findest du auch einen Button zum Exportieren deiner Sammlung als CSV-Datei. Du siehst: Wir haben wirklich an alles gedacht!

Datenbank

Eigentlich das Herzstück von retroplace, denn sowohl der Marktplatz als auch die Sammlungsverwaltung wären unmöglich ohne ein starkes Rückgrat: die Datenbank von retroplace mit aktuell 181.381 Spielen an Bord.

Unsere Philosophie war es von Anfang an: Wir möchten nicht in einem Datenwust ersticken und jede noch so kleine Information über ein Spiel abbilden. Für so etwas gibt es bereits ganz großartige Webseiten wie MobyGames oder GameFAQs, die diesen Job wunderbar erfüllen. retroplace aber wollte sich auf einen übersichtlichen Datenstamm konzentrieren, der zwei Dinge sicherstellt. Erstens: Einen schnellen Überblick über die wichtigsten Infos zu einem Spiel. Und zweitens: Die vorhandenen Daten müssen ein bestimmtes Release zweifelsfrei identifizieren. Das ist vor allem für den Marktplatz wichtig, weil du ja die richtige Version eines Spiels kaufen und verkaufen willst.

Auch bei den Bilder folgen wir dem Motto "weniger ist mehr": Ein Packshot, ein Screenshot vom Titel-Bildschirm und ein Ingame-Screenshot.

Deine Hilfe ist jederzeit willkommen!

Alle Benutzer von retroplace können mithelfen, die Datenbank zu verbessern. Jeder Datenbankeintrag ist editierbar, einen entsprechenden Knopf findet du auf der Detailseite eines Spiel. Bitte lies dir aber vorher unbedingt unsere Tipps zum Bearbeiten durch. Mit deiner Hilfe machen wir retroplace jeden Tag ein bisschen besser – vielen Dank für deine Unterstützung!

News

Erst Ende 2019 dazugekommen ist der News-Bereich auf retroplace. Hier halten wir dich über Neuigkeiten betreffend der Seite auf dem Laufenden, außerdem beleuchten wir die Welt der Videospiele unter mehreren Aspekten. Nicht (oder zumindest eher selten) finden wirst du bei uns Spieletests. Grund: Wir möchten dich nicht mit der 128. Rezension zum neuesten Teil von Legend of Zelda langweilen. Es gibt genügend großartige Seiten, die Spiele testen. Wir gehen lieber an Themen ran, die für Gamer interessant sind, es aber nicht auf die Titelseiten der Spieleportale geschafft haben.

Wir lieben deine Themenvorschläge!

Wenn du eine Idee für ein Feature hast (oder vielleicht sogar deinen Artikel auf retroplace veröffentlichen willst), dann schreib an christian@retroplace.com! Dasselbe gilt für Veranstaltungshinweise. Gerne informieren wir die User von retroplace über dein Event – vorausgesetzt natürlich, es passt thematisch zu uns.

Im Prinzip war's das. Schau dich noch kurz in der Kategorie Guides & Tutorials um. Dort findest du weitere Artikel, die dir dabei helfen, retroplace am besten für dich zu nutzen.

Foto: Belinda Fewings/unsplash.com , retroplace

⨳ ⨳ ⨳
 

tl;dr - Zusammenfassung

retroplace bietet dir vier Hauptbereiche: Den Marktplatz, die Sammlungsverwaltung, die Datenbank und News. Auf dem Marktplatz findest du alle aktuellen Angebote. Eigene Artikel stellst du in Sekunden ein, kaufen geht natürlich ebenso einfach. Mit der Sammlungsverwaltung präsentierst du deine Schätze der ganzen Welt, außerdem hast du alle Infos im Griff. Die Datenbank lädt ganz einfach zum Stöbern ein. Du kannst auch mithelfen sie zu verbessern, indem du fehlende Spiele oder Fotos ergänzt. Im Bereich News findest du viele Artikel zum Thema Videospiele sowie Hinweise zu Neuerungen und Aktionen auf retroplace.

Videospiele  Videospiele verkaufen  Videospiele kaufen  Retrospiele kaufen  Retroaspiele verkaufen  Marktplatz  Sammlungsverwaltung  Datenbank  News  Artikel 


1 Kommentare

Eulob80
Eulob80, vor 3 Jahren

Ich werde sehr froh über denn preis danke


Ähnliche Artikel Guides & Tutorials


Unser Preistrend hilft dir!
Wie viel sind deine Videospiele wert?

In der Welt der Videospiele ist es keine Seltenheit, dass Spielepreise schnell schwanken und sich verändern. Mehr ...

Die spannende Welt der Randomizer
Unendlich Content für Retro-Perlen!

Aktuell sind Randomizer die vermutlich beliebtesten Hacks für Retro-Games. Hier erfahrt ihr, was diese Spielmodi so besonders macht. Mehr ...

Wie bekommt man Retro-Hardware an moderne Displays?
Anschluss gesucht!

Da steht es nun: Das auf dem Flohmarkt frisch erstandene Super Nintendo. Doch wie bekommt man nun noch ein ansprechendes Bild am modernen Fernseher? RF, Chinch, Scart oder HDMI - Gastautor Thomas Nickel erklärt die Fachbegriffe und verschiedenen Möglichkeiten für das beste Bild Mehr ...

Retroplace empfehlen und Geld verdienen
Affiliate

Mit retroplace haben wir einen Marktplatz geschaffen, der weltweit einzigartig ist. Zu niedrigen Gebühren kannst Du in sekundenschnelle deine Spiele weltweit zum Kauf anbieten. Und jetzt bieten wir dir eine zusätzliche, großartige Möglichkeit, deiner Community retroplace zu empfehlen und dabei auch noch Geld zu verdienen! Mehr ...

Abteilung: Nutzlos, aber sooo cool!
Verwandle dein Foto in ein Mosaik aus Videospielen

Dein persönliches Foto-Mosaik aus Packshots und Screenshots – gratis und in Sekundenschnelle. Wie's geht, und wie du zu deinem Mosaik-Bild kommst, verraten wir dir in diesem Feature ... Mehr ...