Wie verkaufe ich erfolgreich Videospiele auf retroplace?
Auf dieser Seite geben wir dir ein paar Tipps an die Hand, wie du auf retroplace erfolgreich Spiele verkaufst ...
Schon gewusst? retroplace wirbt auf Google Shopping!
Viele der angebotenen Artikel auf retroplace bewerben wir aktiv über Google Shopping! Dieser Service ist für Verkäufer auf retroplace absolut kostenlos und soll helfen, dass wir mehr potentielle Käufer für deine Angebote finden!
Aussagekräftige Fotos
Einer der wichtigsten Punkte, der aber gern von Anbietern vernachlässigt wird: aussagekräftige Fotos! Drei oder vier Bilder sind schon ausreichend, um dem Käufer einen prima Eindruck des angebotenen Artikels zu vermitteln. Bei retroplace geht das kinderleicht: Am besten verwendest du zum Einstellen von neuen Artikeln dein Smartphone. Denn dann kannst du direkt im Verkaufsformular Fotos schießen und sofort hochladen.
Die Beschreibung eines Artikels sollte prägnant sein: Zwei, drei Sätze reichen schon, in denen du den Zustand beschreibst und auf eventuell fehlende Teile oder Besonderheiten zum Versand hinweist (zum Beispiel beim Versand von USK18-Titeln).
Versandkosten
Nutze den Vorteil, dass retroplace niedrige Verkaufsprovisionen und keine Einstellgebühren verlangt. Einen Teil der Ersparnis solltest du an deine Kunden weitergeben — so haben alle etwas davon.
Verlange nur die tatsächlichen Versandkosten! Zu hohe Versandkosten sind einer der Hauptgründe, warum Käufer zurückschrecken! Ebenfalls wichtig: Du solltest die Versandkosten bei mehreren Artikeln senken. retroplace bietet dir in den Verkäufereinstellungen die Möglichkeit, getrennte Versandkosten bei Bestellungen von mehreren Artikeln anzugeben. Lies dir hierzu die Beschreibung zu den Punkten Versandkosten für ersten Artikel und Versandkosten für weitere Artikel in den Verkäufereinstellungen durch.
Um das richtige Porto herauszufinden, kannst du den Portokalkulator der Deutschen Post verwenden.
Verkaufspreis
Aber wie findest du einen realistischen Verkaufspreis? Wir wissen: Das ist nicht immer leicht: Auf der einen Seite möchte man Artikel verkaufen, auf der anderen Seite einen guten, realistischen Preis erzielen. Für Artikel, bei denen es noch nicht genug Daten in der retroplace pricechart gibt, kannst du auf ebay die Preise nach tatsächlich verkauften Angeboten recherchieren. Dafür bietet sich dieser Link an. Dort den zu prüfenden Artikel eingeben und ein Häkchen bei verkaufte Artikel setzen. Denk aber daran, dass du immer die jeweiligen Zustände bei deiner Preisfindung berücksichtigst.
Versand
Stelle sicher, dass du spätestens binnen zwei, drei Werktagen deine Ware verschickst. Ist dies einmal nicht möglich, dann teile es deinem Kunden per Nachricht mit. Dies kannst du in der Bestellübersicht im Nachrichtenformular erledigen.
Mehr Erfolg durch "After Sales"
Wenn du einen Artikel verkauft hast, ist es eine gute Idee, sich die Wunschliste des Käufers genau anzusehen. Vielleicht hast du ja einen Artikel, den der Käufer sucht. Über die Nachrichtenfunktion kannst du dann darauf hinweisen. Beachte aber, dass die Abwicklung über retroplace laufen muss. Nicht erlaubt ist es Artikel anzubieten, um sie außerhalb des Marktplatzes zu verkaufen.
Wenn du im Urlaub bist
Falls du mal im Urlaub bist, entferne einfach das Häkchen bei Zeige meine Angebote auf dem Marktplatz in deinen Verkäufereinstellungen. Deine Angebote sind dann auf dem Marktplatz nicht sichtbar. Vergiss aber nicht, das Häkchen wieder zu setzen, wenn du aus dem Urlaub zurück bist ...
Die Mischung macht's!
Generell gilt: Je mehr Ware du listest, umso mehr wirst du verkaufen — klare Sache. Aber: Erst die Mischung macht den großen Unterschied! Ein guter Mix aus Sammlerstücken, gefragten Spielen und Mainstream-Ware ist der Schlüssel zum Verkaufserfolg.
Die Liste mit den meistgesuchten Spielen kann dir dabei helfen, deinen Umsatz zu steigern, denn: Wenn du ein Spiel einstellst, das sich auf Wunschlisten befindet, erhalten diese Nutzer automatisch eine Mail, dass du ihren Wunschtitel auf dem Marktplatz anbietest.
Umgang mit Kunden
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber es schadet nicht, daran zu erinnern: Antworte auf Kundenfragen immer zeitnah, ehrlich und freundlich. Ein zufriedener Kunde dankt es dir mit einer positiven Bewertung, die Vertrauen bei zukünftigen Kunden schafft.
Zusammenfassung
Aussagekräftige Bilder, faire Versandkosten und realistische Preise bilden den Dreiklang für Verkaufserfolg. Biete Spiele an, die die Nutzer suchen (Most Wanted Games) und stell eine zügige, kundenorientierte Kaufabwicklung sicher.
Wenn du diese Tipps konsequent beherzigst, steht deinem Verkaufserfolg auf retroplace nichts mehr im Weg!