Das beliebte Jump and Shoot Spiel

Mega Man

Der Kampfroboter Mega Man ist ein beliebter Hauptcharakter aus der gleichnamigen Videospielreihe. Neben der Hauptreihe konnten auch Ableger des Jump and Shoots internationale Erfolge feiern. Mega Man, sein Erschaffer Dr. Light und sein Hauptgegenspieler Dr. Wily sind bekannte und beliebte Elemente der Spiele. Verschiedene Versionen von Mega Man ziehen sich auch durch die Nebenreihen der Serie.

Laura1507 , vor 3 Jahren

Mega Man ist ein bekanntes Videospiel des japanischen Traditions-Unternehmens Capcom. Von Capcom stammen ebenfalls bekannte und beliebte Spieleserien wie Resident Evil, Duck Tales, Final Fight, Onimusha und Devil May Cry.

Das klassische Mega Man Sprite wie man es kennt und liebt!

Das klassische Mega Man Sprite wie man es kennt und liebt!

Hauptcharakter in den Mega Man-Spielen ist ein gleichnamiger Kampfroboter, der in Japan unter dem Namen Rockman populär ist. Im Laufe der Zeit haben sich neben weiteren Teilen zahlreiche andere Spiele mit Nebengeschichten rund um Mega Man entwickelt.

Mega Man ist ein beliebtes Jump and Run- bzw. Jump and Shoot-Spiel in dem man Hindernisse überwindet, Gegner bekämpft oder ihnen entkommt und nützliche Ausrüstung oder andere Gegenstände einsammelt um einen Level abzuschließen.

Mega Man 1 – 11: Das Spiel geht in Serie

Der erste und ursprüngliche Teil von Mega Man wurde bereits 1987 veröffentlicht. Es folgten die Teile 2 bis 11, von denen der letzte erst 2018 erschienen ist. Auch Mega Man 11 bleibt seinen Wurzeln treu, obwohl Grafik und Co. sich deutlich verändert und an die Entwicklungen der Zeit angepasst wurden. Bereits der erste Teil der Mega Man-Reihe war erfolgreich genug für die japanische Softwarefirma, sodass Mega Man in Serie ging. Der 11. Titel sowie weitere Teile zur Nebenhandlung feiern internationale Erfolge. Sie sind bei Fans von Jump and Run- bzw. Jump and Shoot-Spielen auf der ganzen Welt beliebt. Jugendliche und Kinder sind ebenso begeistert von der Videospielreihe wie Erwachsene, die bereits die Anfänge des beliebten Kampfroboters miterlebt haben.

Während die originale Mega Man-Reihe die Hauptgeschichte der Spiele immer weiter führt, erzählen andere Erweiterungen verschiedene Nebengeschichten im Mega Man-Universum. Zu den Ablegern der Reihe gehören Mega Man X, was noch sehr an die Originalserie angelehnt ist und 1994 das erste Mal auf Super Nintendo veröffentlicht wurde. Mega Man Zero spielt im 24. Jahrhundert und ist ebenfalls wie die Jump and Shoot-Spiele Mega Man und Mega Man X aufgebaut. In Mega Man ZX werden bekannte Charaktere aus Mega Man X und Zero wieder aufgegriffen. Weitere Videospielserien, die Nebengeschichten oder Erweiterungen der ursprünglichen Mega Man-Reihe darstellen, sind Mega Man Legends, Mega Man Battle Network sowie Mega Man Star Force. Die beiden letzteren sind keine Jump and Shoots mehr, sondern fallen in die Kategorie der Action-Rollenspiele.

Gameplay: So spielst du Mega Man

Mega Man ist vom Prinzip her ein klassischer Plattformer mit Shooter Elementen. Du übernimmst die Rolle des Hauptcharakters Mega Man, der ein blauer Kampfroboter ist. Mit ihm absolvierst du Level mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen und musst am Ende den jeweiligen Endgegner des Spiels besiegen. Zwischendurch gilt es, durch geschicktes Gameplay die verschiedenen Herausforderungen der einzelnen Level zu bewältigen.

Hier findest du alle Angebote zu Mega Man

Die Handlung der Mega Man-Spiele

Die Handlung der Mega Man-Spiele basiert auf der Grundgeschichte von Dr. Light. Im ersten Teil experimentiert der Wissenschaftler an einem seiner Roboter und erschafft schließlich den blauen Kampfroboter Mega Man. Im Verlauf der originalen Mega Man-Reihe ist der Hauptcharakter nun jemand, der die Welt vor dem Bösen beschützt. Einer der bekanntesten Gegner von Mega Man und Dr. Light ist der verrückte Wissenschaftler Dr. Wily, der ebenfalls mit Robotern arbeitet. Im Gegensatz zu Dr. Light erschafft Dr. Willy jedoch böse Roboter, die es im Spiel aufzuhalten gilt. Eine besondere Fähigkeit von Mega Man ist die, dass er jedem Roboter-Boss, den er besiegt, die Kräfte stiehlt und diese für sich nutzt. Ein weiteres wiederkehrendes Merkmal der Mega Man-Titel ist die nichtlineare Level-Struktur. Der Spieler kann sich normalerweise dafür entscheiden, die verschiedenen Level in beliebiger Reihenfolge zu spielen. Er muss sich an keine vorgegebene Struktur halten.

Boxart des ersten Mega Man Spiels: Von grotesk hässlich bis knuddelsüss ist alles vertreten!

Boxart des ersten Mega Man Spiels: Von grotesk hässlich bis knuddelsüss ist alles vertreten!

Mega Man X, Zero, ZX und Co. – die Nebengeschichte

Verlauf der Geschichte in späteren Mega Man-Teilen

Eine immer wiederkehrende Figur in vielen Mega Man-Titeln der Originalreihe ist Dr. Wily. In Mega Man 2 kehrt er mitsamt einer neuen Festung und acht eigenen Kampfrobotern zurück, die eigens darauf programmiert wurden, Mega Man zu vernichten. Im dritten Teil arbeitet Dr. Wily für kurze Zeit mit Dr. Light zusammen. Das geschieht jedoch nur aus Eigennutz und nicht, wie er anfangs behauptet, aus einer Charakteränderung heraus. Auch im weiteren Verlauf der Mega Man-Reihe spielt Dr. Wily eine zentrale Rolle, die es immer wieder schafft, trotz Niederlage zurückzukehren.

Verschiedene Versionen von Mega Man

Mega Man ist der Hauptcharakter der Mega Man-Spiele. Im Laufe der Zeit haben sich jedoch weitere Versionen der Hauptfigur entwickelt:

- Mega Man X: Mega Man X ist der Protagonist der Mega Man X-Spielereihe und taucht auch in den Mega Man Zero- und Mega Man ZX-Teilen wieder auf.

- Bad Box Art Mega Man: Bad Box Art Mega Man ist in Japan auch als U.S. Mega Man bekannt und gilt als die amerikanische Version der Hauptfigur.

- Mega Man?: Mega Man? ist eine böse Version von Mega Man, die auch in dem Spiel Mega Man Powered Up als Boss vorkommt, den es zu bekämpfen gilt.

- Shadow Mega Man: Shadow Mega Man ist ebenfalls ein böser Mega Man, der jedoch nicht als Boss auftritt, sondern immer wieder im Verlauf des Spiels erscheint, zum Beispiel wenn Mega Man vor bestimmten Stellen einer Wand steht.

- Rockman Shadow: Rockman Shadow ist eine weitere böse Version des Hauptcharakters Mega Man. Er taucht jedoch lediglich in dem Spiel Rockman & Forte: Mirai Kara no Chousensha als Endboss auf.

Weitere bekannte Mega Man-Versionen sind Mega Man Juno und Mega Man Volnutt aus Mega Man Legends, MegaMan.EXE und Star Force Mega Man. In der Mega Man ZX-Serie kommen außerdem verschiedene Modelle von Mega Man mit bestimmten Fähigkeiten vor.

Mega Man auf Konsole und PC

Die ursprüngliche Mega Man-Reihe inklusive besonderer Veröffentlichungen wie Collector's Editions ist auf einer Vielzahl an Plattformen spielbar:

- Nintendo Entertainment System (NES)

- Super Nintendo Entertainment System (SNES)

- PlayStation

- PlayStation 2

- PlayStation 3

- PlayStation 4

- Xbox

- Xbox 360

- Xbox One

- Nintendo Switch

- PlayStation Portable (PSP)

- GameCube

- Nintendo 3DS

- Game Boy

- Game Boy Color

- Game Boy Advance

- PlayStation Vita

- Wii U

- Windows

Mega Man außerhalb der Spiele

Neben verschiedenen Versionen von Mega Man in den Veröffentlichungen der Spiele für die Nebengeschichte tauchen Figuren aus Mega Man und der Hauptcharakter selbst in mehreren TV-Serien, Mangas und Comics auf. Dr. Light und Mega Man sind Charaktere in der amerikanischen Serie Captain N, in der Mega Mans Aussehen jedoch von dem in den Jump and Shoot-Spielen abweicht. Auch in Deutschland erschien Mega Man als Hauptcharakter bereits im Fernsehen, weicht aber auch hier von seiner Spielevorlage ab.

Lust auf Mega Man bekommen? Alle auf dem Marktplatz verfügbaren Spiele findest du HIER!

⨳ ⨳ ⨳
 
Mega Man  Jump and Run  Jump and Shoot  Capcom 


Ähnliche Artikel Hintergrundgeschichten


Fahrt ab auf die Brüder!
Die bunte Welt der Retro-Gaming-Cartoons

Videospiele und Cartoons: Gerade bei Nintendo Charakteren ist das für Matthias eng verbunden. Er erinnert sich an seine Kindheit und fragt sich, warum der Mega Man-Song immer noch so eine Granate ist? Mehr ...

Retromania - Die Gruppe für Retrofans
Retro in Social Media: Retromania stellt sich vor

Retro lebt! Und wird in der "Retromania" Gruppe mit täglichen Beiträgen zelebriert. Lies weiter um zu erfahren, warum du dir die Gruppe anschauen solltest. Mehr ...

Outrun 2 ist Arcade-Racing in Perfektion
Der beste, virtuelle Road-Trip

Ein schneller Sportflitzer, strahlender Sonnenschein und gnadenloser Verkehr auf den Straßen: Warum du Outrun 2 unbedingt gespielt haben solltest, verrät dir unser Gastautor Matthias! Mehr ...

Wie Speedruns meine Liebe zu A Link to the Past noch vergrößert
Mit Highspeed durch Hyrule

Ein Videospiel so sehr zu lieben, dass man es möglichst schnell beenden kann. Was zunächst ungewöhnlich erscheint, ist das Ziel einer ganz eigenen Videospiel Community. Gastautor Matthias erklärt dir die Speedrun Szene. Mehr ...

Wie Ganbare Goemon Matthias Liebe zu Japan entfachte
Eine Geschichte über Mystical Ninja und seine Auswirkung auf einen jungen Gamer

Viele haben dieses eine Videospiel, das sie als Kind geformt hat. Das irgendetwas in ihnen ausgelöst hat und sie Jahre lang begleitet. Für mich war es The Legend of the Mystical Ninja für das Super Nintendo. Mehr ...

Der Klassiker von Microsoft
Xbox 360

Die Xbox 360 gilt als der Klassiker von Microsoft. Die Retro-Spielekonsole ist der Nachfolger der ersten Xbox und seit über 15 Jahren erhältlich. Gegen Ende des Jahres 2005 wurde sie auf den europäischen Markt gebracht und schlug ein wie eine Bombe. Mehr ...

Die Konsole die Kindheitserinnerungen weckt
Super Nintendo

Super Nintendo oder SNES ist die zweite große Konsole von Nintendo. Bereits in den 90ern war das Unternehmen als Konsolen- und Spielehersteller weltweit bekannt. Das hat sich bis heute nicht geändert. Mit Spielen wie Donkey Kong, Zelda, Super Mario World und Super Mario Kart feiert Nintendo internationale Erfolge. Das SNES sowie die Spiele für die Konsole erfreuen sich auch heute noch bei Retro-Fans und passionierten Gamern großer Beliebtheit. Mehr ...

Das ganz besonderes Stück Erinnerung aus der Kindheit
Sega Mega Drive

Das Sega Mega Drive ist eine 16-Bit-Konsole für Videospiele. 1988 in Japan und 1990 in Europa veröffentlicht, war sie für viele heute Erwachsene ein zuverlässiger Begleiter in Kindheit und Jugend. Das Sega Mega Drive ist für viele Gamer ein ganz besonderes Stück Erinnerung aus der Kindheit. Mehr ...

Survival Horror der Extraklasse
Resident Evil

Resident Evil gilt als das Aushängeschild das Survival Horror Genres. Seit der Veröffentlichung des ersten Teils 1996 ist ein regelrechter Hype rund um die Resident Evil-Reihe, ihre Ableger sowie um die Buch- und Filmreihe entstanden. Mehr ...

Der Ego-Shooter der die Leute begeistert
Call of Duty

Konstant und zuverlässig bringt das amerikanische Unternehmen Activision jedes Jahr einen neuen Teil der Call of Duty-Reihe heraus. Mehr ...